Protein

Ingetecsa und sein Partner Andritz Gouda haben einen ausgezeichneten Ruf in der Lebensmittelindustrie und in der Abscheidung und Trocknung von Proteinen für den menschlichen Verzehr oder für Tiernahrung.

Ein Protein ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Organismus und ist an fast jedem Prozess in Zellen beteiligt. Viele Proteine sind Enzyme, die biochemische Reaktionen katalysieren. Proteine sind für unseren Körper wichtig. Diese Aminosäureketten sind ein Baustein, ein Reparaturwerkzeug, sie helfen bei der Herstellung von Enzymen für die Verdauung, den Hormonhaushalt und vieles mehr. Mit anderen Worten: Proteine sind unverzichtbar. Ein Protein hilft dem menschlichen und tierischen Körper bei seiner Funktion, indem es einen Großteil der Zellstruktur des Körpers unterstützt.

Protein examples

Bis vor nicht allzu langer Zeit wurden Proteine in vielen verarbeiteten Produkten entsorgt und damit verschwendet. Durch Rückgewinnung der Proteine können wir wertvolle Bestandteile zur anderweitigen Verwendung gewinnen. Proteine können mit verschiedenen Techniken von anderen Zellbestandteilen gereinigt werden. 

Trocknungstechnologien für Proteine

Ingetecsa und Andritz-Gouda verfügen über die Technologie und das Know-how, um Ihr separiertes Protein in ein funktionales, getrocknetes Endprodukt zu verwandeln. Wir haben langjährige Erfahrung mit der Trocknung von tierischen und pflanzlichen Proteinen mit verschiedenen Technologien.
In unseren beiden Testzentren können wir Ihre Produkte testen, Vorführungen durchführen oder Muster für Sie zur weiteren (Markt-)Bewertung herstellen.

Mit unserer Erfahrung und unseren Referenzen freuen wir uns darauf, Ihnen zu helfen. Nehmen Sie deshalb Kontakt mit uns auf, wenn Sie erfahren möchten, wie wir Sie unterstützen können. 

Unterschiedliche Proteine, unterschiedliche Anwendungen

 

Tierische Proteine

Tierische Proteine aus Haut und Weichteilgewebe werden seit Jahrzehnten extrahiert und getrocknet. Unsere Referenzen reichen weit in die Vergangenheit zurück. Auch bei der Hydrolyse muss die Verarbeitung von Haut und Weichteilgewebe möglichst schonend ohne starke mechanische oder thermische Beanspruchung erfolgen, daher ist der Einsatz hochwertiger Anlagen von größter Bedeutung.

Beispiele sind:
  (Hydrolysiertes) Schwein, Rind, Kalb und Schaf zur Herstellung von Kollagen und Gelatine
  Peptide aus Schweineschwarte, (Mischungen aus) Schmalz
≡  Fischprotein-Hydrolysate (FPH), Lecithin
  Molkeneiweißkonzentrat/-isolat (WPC/WPI), Kasein
  Süßmolkenpulver

Für flüssige oder pumpfähige Produkte wird häufig der Andritz-Gouda Walzentrockner eingesetzt, da er eine schnelle und intensive Trocknungsphase mit Erhalt der funktionellen Eigenschaften bietet. Der dünne getrocknete Bogen wird für die Endanwendung zu einem Pulver vermahlen.

Der Vakuum-walzentrockner ist die ideale Alternative für Anwendungen mit äußerst temperaturempfindlichen Produkten, da er die Trocknungstemperaturen sehr niedrig hält und trotzdem eine kontinuierliche Verarbeitung möglich bleibt.
Marine-/Fischprodukte gehören oft zu dieser Kategorie.

Andritz-Gouda drum dryerRead more: Andritz-Gouda drum dryer for animal protein

 

 

Tierisches Eiweiß, getrocknet auf dem Walzentrockner.

Träger

In bestimmten Fällen muss ein Protein auf einen Träger gesprüht werden. Beispiele für Träger sind gemahlene Soja- oder Palmfasern, grundsätzlich kommt aber eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte als Träger in Frage.
Wenn ein Träger für das Protein verwendet und das Protein im Trockner aufgesprüht wird, ist der statische Wirbelschichttrockner von Ingetecsa die bevorzugte Technologie.

Der Wirbelschichttrockner hat den Vorteil einer schonenden Trocknung bei niedrigen Temperaturen in Kombination mit seiner Pfropfenströmung.

Nach dem Einbringen des Trägers in den Trockner bewegt er sich langsam zur Austragseite am anderen Ende der Maschine. Das Sprühsystem trägt nach dem Einführen des Trägers das Protein schnell auf ihn auf. Der Trockner entzieht dem Protein langsam die Feuchtigkeit und hält dabei die Produkttemperatur sehr niedrig im Bereich 45–50 °C. Nachdem das Protein getrocknet ist, hat es eine starke Verbindung mit dem Träger gebildet.

Wird das Protein in einem vorgeordneten Schritt auf den Träger aufgebracht, kommt der Spiralstromtrockner als eine ausgezeichnete alternative Trocknungstechnologie in Betracht. Der Spiralstromtrockner trocknet auch bei niedrigen Temperaturen, ähnlich wie der Wirbelschichttrockner. Darüber hinaus kann er eine größere Bandbreite an Partikelgrößen verarbeiten. Ausgezeichnete Ergebnisse wurden erzielt, indem tierische (Milch-)Proteine mit Trägerstoffen wie Palmkernextrakt (PKE) gemischt und zu einem schönen proteinreichen Endprodukt getrocknet wurden.

 

Pflanzliche Proteine

Pflanzliche Proteine liegen zwar nicht mehr im Trend als tierische Proteine, aber die Vielfalt im Angebot ist größer: Nüsse, Getreide, Gemüse, Cerealien und Früchte, um die wichtigsten zu nennen. Jede Variante hat ihr einzigartiges Profil.

Für pflanzliche Proteine kommen die gleichen Technologien wie bei tierischen Proteinen zum Einsatz, da sie die schonendste Trocknung bieten.

 

Walzentrockner

Ist das zugeführte Protein eher eine pumpfähige Flüssigkeit, eignet es sich perfekt für den Walzenltrockner. Proteine aus Getreide, Knollen und Nüssen lassen sich auf dem Walzentrockner leicht verarbeiten.

Enzymatisch hydrolysierte Proteine können zum Teil sehr klebrig und hochviskos sein. Das macht die Verarbeitung mit dem Walzentrockner ideal.

Hanfproteinpulver.

Paddeltrockner

Auch Reiskleie ist eine gute Protein- und Fettquelle. Derzeit wird sie als Nahrungsmittel nur unzureichend genutzt. Das Vorhandensein des Enzyms Lipase in Reiskleie führt zu einer schnellen Zersetzung des Öls in freie Fettsäuren und Glycerin. Der Paddeltrockner von Andritz-Gouda hat sich als erfolgreiche Technologie zum Deaktivieren des Enzyms erwiesen, die einen größeren Einsatzbereich möglich macht.

 

 

Reiskleie, im Paddeltrockner wärmebehandelt,
um das Enzym Lipase zu deaktivieren

So können wir helfen

Weitere Informationen über die hier beschriebenen thermischen Technologien finden Sie in unseren Broschüren im Download-Bereich.

Sind Sie daran interessiert, wie wir Ihnen bei der Einrichtung oder Verbesserung Ihres Proteintrocknungsprozesses helfen können? Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Wir haben Erfahrung mit einer Vielzahl verschiedener tierischer und pflanzlicher Proteine. In unseren Testzentren können wir Tests durchführen, um Ihren Prozess zu simulieren oder zu optimieren. Wir freuen uns darauf, unsere Erfahrungen mit Ihnen zu teilen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.