Unsere Schaufeltrockner können Pulver, Granulate und sogar pastöse Produkte verarbeiten. Der in nur einem Schritt durchgeführte Prozess macht eine Rückvermischung überflüssig. Das Konzept der indirekten Beheizung führt zu einer hohen Energieeffizienz.
Das Produkt gelangt über die zuführseitige Abdeckung in die Maschine. Die gesamte Maschine ist etwas geneigt, wodurch das Produkt mittels Schwerkraft in Richtung Auslass transportiert wird. Die Schaufeln besitzen eine speziell konstruierte Keilform. Diese Keilform ermöglicht eine sehr hohe Wärmeübertragung vom Heizmedium auf die Partikel. Als Heizmedium kommen entweder Dampf, Thermoöl oder Heißwasser in Frage. Nicht nur die Wanne der Maschine ist beheizt, sondern auch die Wellen und sogar die Schaufeln.
Die Schaufeln stellen einen effizienten Austausch der Wärmeenergie mit dem Produkt sicher. Dies führt im Ergebnis zu einer exzellenten Kontrolle der Produkttemperatur und zu einer gleichmäßigen Produktqualität. Das Produkt verlässt die Maschine an der Auslassseite über einen einstellbaren Überlauf. Der Überlauf bestimmt nicht nur die Verweilzeit des Produkts, sondern dient auch der Entleerung der Maschine.
Die hochgenaue Pfropfenströmungscharakteristik des Trockners stellt eine gleichmäßige Verteilung der Partikelverweilzeit in der Maschine sicher. Dies führt zu einer exzellenten Kontrolle der Produkttemperatur sowie zu einer gleichmäßigen Produktqualität.
Der Abgasstrom ist dank eines Verzichts auf Trocknungsluft relativ niedrig und konzentriert. Dadurch sind kompakt ausgeführte Scrubber oder Beutelfiltersysteme möglich. Die Prozesssteuerung der Schaufelntrockner ist unkompliziert, was eine einfache Integration in den Prozess ermöglicht.
Schaufelkonstruktion
Herzstück der Konstruktion ist das keilförmige Schaufeldesign. Die hohl ausgeführten Schaufelgreifen in die gegenüberliegende und gegenläufig rotierende Schaufelwelle ein. Dadurch werden auf die Partikel hohe Scherkräfte ausgeübt. Dies ermöglicht eine sehr hohe Wärmeübertragung vom Heizmedium auf die Partikel. Die Schaufeln dienen somit nicht dem Produkttransport, sondern primär einer Übertragung der Wärme auf das Produkt. Die Schaufeln üben jedoch in radialer Richtung eine Mischfunktion aus. In axialer Richtung hingegen, in Richtung Auslassseite, findet kein Mischvorgang statt.
Zu den gebräuchlichsten Prozessschritten gehören das Erhitzen, Trocknen, Backen, Rösten, Pasteurisieren und Sterilisieren von Produkt. Für die Verarbeitung von temperaturempfindlichen Produkten stehen Lösungen auf Vakuumbasis zur Verfügung. Gasdichte Konstruktionen wiederum gestatten eine sichere Verarbeitung von toxischen oder sehr empfindlichen Produkten.
Weitere Trocknungstechnologien
≡ Für spröde Produkte sind eher Plattentrockner die bessere Wahl. Hier wird das Produkt sanft über einen beheizten Platten geführt und dabei keinen Scherkräften ausgesetzt.
≡ Dort, wo hohe Durchsätze gefordert sind und eine Pfropfenströmung weniger wichtig ist, kann ein Drehrohrtrockner eine gute Alternative sein. Diese Technologie kann pro Einheit mühelos 20 t/h verarbeiten.
≡ Wenn die Produkttemperatur nicht zu hoch sein darf, steht Ihnen unsere Vakuumtechnologie oder Konvektionswärmetechnik (Lufttrocknung) zur Verfügung. Typische Lufttrockner sind unsere Spiralstromtrockner, der Fließbetttrockner bzw. herkömmliche Stromtrockner. Diese Technologien setzen für die allermeisten Anwendungen Produkttemperaturen von ca. 45–50 °C ein.
Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, welche Trockner wir auch für Ihre Anwendung realisieren können.
