Unsere Trommeltrockner sind nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch äußerst zuverlässig und leisten mit zahlreichen Vorprodukten hohe Durchsätze. Die zugrundeliegende Technologie ist einfach und äußerst robust. Genannte Vorteile haben mittlerweile zu einem weltweiten Einsatz dieses beliebten Verfahrens geführt.
Trommeltrockner setzen auf ein gleichströmendes Heizsystem, bei dem das Produkt und ein heißes Gas in gleicher Richtung parallel durch die Trommel strömen. Alternativ lässt sich der Trommeltrockner auch im Gegenstromprinzip betreiben, bei dem die heißen Gase in entgegengesetzter Richtung zum Produktstrom zirkulieren. Die letztendliche Konfiguration hängt dabei von den Prozessanforderungen ab und wie hoch das Produkt erhitzt werden darf. Neben Pulvern, Filterkuchen, Faserstoffen und ganzen Stücken können sogar klebrige Materialien verarbeitet werden. Als Wärmeträger kommen Heißluft, Verbrennungsabgase oder Abgase in Frage, die von anderen Prozessen stammen. Die Art des Brennstoff spielt keine Rolle, wobei sogar zwei unterschiedliche Brennstoffe eingesetzt werden können.
Das nasse Produkt gelangt über ein Zuführsystem in die Trommel oder einfach durch ein Rohr mittels Schwerkraft. Führungs- bzw. Leitbleche unterstützen das Produkt dabei, sich aus eigener Kraft gleichmäßig in der langsam drehenden Trommel zu verteilen. Bei der Umwälzung wird das Produkt von speziell konstruierten Mitnehmern angehoben, um als Produktschleier wieder nach unten zu fallen. Die heiße Luft strömt an den Partikeln vorbei und tauscht dabei die Wärme aus. Die durchschnittliche Verweilzeit des Produkts ist nicht länger als bei vielen anderen Verfahren und bewegt sich bei den meisten Anwendungen zwischen 30 und 60 Minuten. Das Trommeltrocknerverfahren eignet sich somit hervorragend für größere Partikel mit ungleichmäßiger Form. Außerdem für unzählige Produkte, die in unterschiedlichen Partikelgrößen vorliegen! Kleinere Partikel hingegen eignen sich nicht so gut für dieses Trocknerverfahren, da der heiße Gasstrom die kleineren Partikel mitreißen würde.
Mitnehmer und Kreuzbleche in der Trocknertrommel.
Kreuzbleche
Die Trommeltrockner von Ingetecsa sind im Unterschied zu anderen auf dem Markt angebotenen Produkten mit Kreuzblechen ausgestattet, die sich im mittleren Bereich des Trommeltrockners befinden. Die kreuzförmig angeordneten Bleche sind auf der gesamten Länge der Trommel angebracht. Alle Partikel müssen diese auch Wärmetauscherplatten genannten Kreuzbleche auf ihrem Weg zur anderen Seite des Trommeltrockners passieren. Die Kreuzbleche reduzieren nicht nur das Brandrisiko, sondern stellen auch eine verbesserte Homogenität der Aufwärm- und Trocknungsphasen sicher. Das Ergebnis ist ein Endprodukt von weitaus besserer Qualität als bei einer Trommeltrocknung, die auf dieses Merkmal verzichtet. Die Kreuzbleche stehen in einer Vielzahl unterschiedlicher Formen zur Verfügung, wodurch Ingetecsa immer auf die beste Konfiguration für den jeweiligen Zweck zurückgreifen kann.
Sie können unsere Trommeltrockner ganz einfach mit allen unseren anderen Maschinen kombinieren, wie etwa mit unseren Fließbetttrocknern, Fließbettkühlern oder Stromkühlern. Darüber hinaus bieten wir die unterschiedlichsten Zuführ- und Messsysteme an. Diese sind robust konstruiert und schließen eine Produktbrückenbildung sowie Blockierungen aus. Ferner bieten wir je nach Produkt und Anwendung eine Reihe an selbstanpassenden Dichtungslösungen an. Diese hochentwickelten Spezialdichtungen kommen ohne regelmäßigen Service aus und stellen in heißen Bereichen die Abwesenheit von Sauerstoff sicher, um dadurch das Brandrisiko zu reduzieren.
Konfigurationen
Für die unterschiedlichsten Produkte steht eine Vielzahl an Konfigurationen zur Auswahl. Trommeltrockner setzen üblicherweise direkte Wärmeeinwirkung ein, bei der heiße Gase Kontakt zum Produkt besitzen. Für Produkte, die eine indirekte Erwärmung erfordern, erhitzen wir die Trommelhülle von außen mit heißen Gasen. Dieses Konzept wird bei einigen Drehtrommelöfen und vorzugsweise für Kalzinierungsprozesse eingesetzt. Bei einer Wiederverwendung der heißen Abgase, um beispielsweise das Produkt vorzuwärmen oder vorzutrocknen, lassen sich beträchtliche Energieeinsparungen erreichen.
Erst seit kurzem stellen wir auch eigens konstruierte zwei- bzw. dreistufige Trommeltrockner her. Bei diesen wird das Produkt über eine mittig angeordnete Trommel eingeführt, um über die äußere Trommel entlassen zu werden.
Je nach Werkstoff und Brennstoff können wir die unterschiedlichsten Konfigurationen ermöglichen.
Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, welche Konfiguration wir auch für Ihre Anwendung realisieren können!